Fauna

Nationalpark-Donau-Auen-19778-1-Fauna-WT-Vogel,Fischadler,NillB.jpg

Adler – Fischadler
Pandion haliaetus

Fischadler sind wahre Spezialisten, wenn es um die Anpassung an unterschiedliche Lebensräume geht, da sie auf allen Kontinenten mit unterschiedlichen Klimazonen zu finden sind.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-21693-1-Fauna-WT-Vogel-Kaiseradler,Kovacs.jpg

Adler – Östlicher Kaiseradler
Aquila heliaca

Seinem Namen entsprechend ist der Kaiseradler eine majestätische Gestalt. Fast 2 Jahrhunderte lang konnte dieser Adler nur in Osteuropa beobachtet werden, doch nun gibt es auch in Österreich wieder Brutpaare.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-50045-1-Fauna-WT-Vogel--Seeadler-im-Flug,piliophotosB.jpg

Adler – Seeadler
Haliaeetus albicilla

Mit einer Flügelspannweite von bis zu  2,4 m ist der Seeadler die größte europäische Adlerart. Auf ihren brettartigen Flügeln kreisen diese majestätischen Greife oft ausdauernd in großer Höhe.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-33707-1-WT-Vogel-Goldammer,Dorn.JPG

Ammern – Goldammer
Emberiza citrinella

Als einen der ersten Gesänge nach dem Winter, bereits Ende Februar, kann man den einprägsamen Ruf des Goldammermännchens mit der Strophe „Wie, wie hab ich dich lieb“ hören.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-11248-1-WT-Vogel-Rohrammer,Sendor,Zeman.jpg

Ammern – Rohrammer
Emberiza schoeniclus

Die Rohrammer, auch Rohrspatz genannt, ist ein typischer Feuchtgebietbewohner, häufig an dünnen Halmen oder im Schilf sitzend mit leicht gespreiztem Schwanz, zu beobachten.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-16908-5-FaunaWL-Weichtiere-Korbchenmuschel,Baumgartner.jpg

Asiatische Körbchenmuschel
Corbicula sp.

Die Asiatische Körbchenmuschel sticht sofort ins Auge. Am Ufer entlang der Donau im Bereich des Nationalpark Donau-Auen sind die auf Grund ihrer Stärke oft unversehrten Schalen leicht zu finden.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-13962-3-Fauna-Reptilien-Askulappnatter,bKurth.jpg

Äskulapnatter
Zamenis longissimus

Äskulap, dem griechische Gott der Heilkunst, wurde als Wahrzeichen ein von einer Schlange umwundener Stab beigeordnet. Dieser Äskulapstab wird noch heute von Medizinern als "ärztliches Wappen" geführt.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-1466-2-WT-Amphibien-Moorfrosch-Leobendorf-230300,-BaumgartnerB.jpg

Balkan-Moorfrosch
Rana arvalis wolterstorffi

Die zur Paarungzeit himmelblauen Männchen des Moorfrosches erinnern an die farbenprächtige Amphibienfauna der Tropen. Mit leise glucksenden Rufen umwerben sie die bräunlichen Weibchen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-9294-75-Fauna-WT-Fische-Barbe,Grotensohn.jpg

Barbe
Barbus barbus

Die Barbe ist eine Charakterart der freien Fließstrecke der Donau. Sie ist ein ausgesprochener Grundfisch.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-Bernsteinschnecke,Vaclav-Hanzlik.jpg

Bernsteinschnecke
Succinea putris

Von allen Landlungenschnecken leben die Bernsteinschnecken dem Wasser wohl am nächsten. Ihren deutschen Namen haben sie von ihrem durchscheinenden, bernsteingelben Gehäuse erhalten, welches in der Regel 3-4 schwach gewölbte Umgänge aufweist.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-12698-5-Fauna-WL-Insekten-megachile_pilidens_m_Blattschneiderbiene,bWestrich.jpg

Bienen – Blattschneiderbiene
Megachile sp.

Die verschiedenen Blattschneiderbienen oder Tapeziererbienen kleiden ihre Brutzellen mit abgeschnittenen Blattstücken aus. Sie gehören zu den Wildbienen, die wir durch „Insektenhotels“ fördern können.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-29720-5-Fauna-WL-Insekten-Blutbiene,Hackl.jpg

Bienen – Große Blutbiene
Sphecodes albilabris

Die Große Blutbiene zählt zu den Kuckucksbienen. Die Weibchen dieser Art bauen kein eigenes Nest, sondern suchen Nester anderer Einsiedlerbienen auf um darin ihre Eier abzulegen. Mit ihrem leuchtend roten Hinterleib fällt die Art sofort auf.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-37889-5-Fauna-WL-Insekten-Holzbiene,FuchsB.jpg

Bienen – Große Holzbiene
Xylocopa violacea

Eine imposante Erscheinung und ausgesprochen friedlich ist die metallisch schimmernde Große Holzbiene allemal. Mit bis zu 28 mm Körpergröße ist sie größer als alle sonstigen heimischen Bienen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-5225-5-Fauna-WL-Insekten-Mauerbiene,WiesbauerB.jpg

Bienen – Rostrote Mauerbiene
Osmia bicornis

Die Rostrote Mauerbiene ist eine der am häufigsten anzutreffenden Wildbienen. Ihren Namen verdankt sie ihrem rostroten Hinterleib. Nisthilfen wie Insektenhotels im eigenen Garten werden gerne von ihr angenommen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-37896-5-Fauna-WL-Insekten-Steinhummel,FuchsB.jpg

Bienen – Steinhummel
Bombus lapidarius

Die Steinhummel gehört zur Familie der Bienen, sie ist eine von rund 30 einheimischen geschützten Hummelarten. Die Arbeit, die sie beim Bestäuben von Wild- und Nutzpflanzen leistet hat einen unschätzbaren Wert.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-32079-1-Fauna-WT-Bienenfresser,DanubeparksDunaIpoly-ZsoltKalotasB.jpg

Bienenfresser
Merops apiaster

Die schlanken amselgroßen Bienenfresser zählen zu den buntesten Vögeln in ganz Europa, sie sehen nahezu exotisch aus. Die Kombination aus ihrer Gestalt, dem Verhalten und den Rufen machen die Bestimmung leicht.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-5695-75-Fauna-WT-Fische-Bitterling,Grotensohn.jpg

Bitterling
Rhodeus sericeus amarus (Bloch)

Die Männchen zeigen in der Paarungszeit einen tief roten Bauch – unterm Jahr sind die kleinen silbernen Bitterlinge aber recht unauffällig. Zur Fortpflanzung sind sie auf Großmuscheln angewiesen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-2652-3-FaunaWT-Reptilien-Blindschleiche,BaumgartnerB.jpg

Blindschleiche
Anguis fragilis fragilis

Die Blindschleiche wirkt nur auf den ersten Blick wie eine Schlange. Sie bewegt sich viel steifer und langsamer. Der Schwanz kann bei Gefahr an bestimmten Bruchstellen abgeworfen werden, wird jedoch kaum regeneriert.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-48820-75-Fauna-WT-Fische-Brachse,Urbanek.jpg

Brachse, Blei
Abramis brama

Die Brachsen leben in der nach ihnen benannten Brachsenregion, sehr langsam fließenden Flüssen (vor allem in Unterläufen) sowie in Seen mit einem hohen Nährstoffanteil und schlammigem Grund.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-27913-5-Fauna-WL-Insekten-Schaumzikade,Schneider.jpg

Braune Weidenschaum-Zikade
Aphrophora salicina

Wenn die Oberflächen von Stämmen, Trieben, Zweigen und Ästen der Weiden mit weißem Schaum bedeckt sind, hat man die versteckte Larve der Weidenschaum-Zikade vor sich.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-31460-1-WT-Vogel--Mausebussard,Kreinz.jpg

Bussarde – Mäusebussard
Buteo buteo

Der Mäusebussard ist ein Ansitzjäger, er wartet geduldig auf einer hohen und übersichtlichen Stelle, vorzugsweise Straßenpfosten, auf seine Beute.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-46366-1-WT-Vogel-Wespenbussard,Sendor.jpg

Bussarde – Wespenbussard
Pernis apivorus

Der Wespenbussard ist ein ausgesprochener Nahrungsspezialist. Wie der Name bereits verrät, sind seine Hauptnahrungsquellen Larven von Wespen, Bienen und Hummeln.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-2019-11-25-Dobel-(1).jpg

Döbel
Leuciscus cephalus

Der Döbel, auch Aitel genannt, ist sehr anpassungsfähig und kommt in fast jedem Gewässer vor.

Mehr Informationen
nationalpark-donau-auen-55425-5-fauna-wl-weichtiere-donau-kahnschnecke,baumgartner.JPG

Donau-Kahnschnecke
Theodoxus danubialis

Auf der Oberseite besitzt diese Schnecke eine charakteristische dunkle Zickzackzeichnung auf hellem Grund. Selten gibt es auch fast schwarze Individuen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-44615-2-Fauna-Amphibien-Donaukammmolch,WernerBartschB.jpg

Donau-Kammmolch
Triturus dobrogicus

Urzeitlich anmutende Drachen bewohnen die Kleingewässer des Nationalparks. Doch sind diese harmlosen Tiere eines der schönsten und interessantesten Beispiele für den Artenreichtum der Donau-Auen.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-Dorngrasmucke-,Thaler.jpg

Dorn-Grasmücke
Sylvia communis

Die Dorn-Grasmücke lebt nicht so versteckt wie manch anderer Singvogel - im Gegenteil, es zeigt sich das Männchen in voller Größe auf der Spitze eines höheren Busches und macht mit seinem Gesang auf sich aufmerksam.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-31573-1-WT-Vogel--Amsel,Kreinz.jpg

Drosseln – Amsel
Turdus merula

Ursprünglich war die Amsel ein Waldbewohner, welche die dunkelsten Stellen feuchter, unterholzreicher Bereiche bewohnte. Heutzutage hat sie auch Gärten und Parks zu ihrem Lebensraum gemacht.

Mehr Informationen
Nationalpark-Donau-Auen-6215-1-Fauna-WT-Vogel-Nachtigall-,Thaler.jpg

Drosseln – Nachtigall
Luscinia megarhynchos

Eine rundliche Gestalt mit rostbraunem Schwanz, mehr sieht man gewöhnlich nicht, bevor der scheue Vogel im Dickicht verschwindet. Kennt man den Namen Nachtigall, so fällt einem sofort der allseits beschriebene Gesang ein.

Mehr Informationen
  • 1
  • ...
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.