Nationalparkhaus wien-lobAU, Blick über den Teich auf die Terrasse

Nationalparkhaus wien-lobAU

Das Nationalparkhaus wien-lobAU ist das Besucherzentrum für den Wiener Teil des Nationalpark Donau-Auen, die Lobau.

Die Einrichtung wird von Stadt Wien - Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb geführt. Es besteht kostenloser Zutritt im Rahmen der Wiener Umweltbildung (ohne Führung). Ausflugsgäste, Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen!

Hier sind Architektur und Natur in Einklang erlebbar. In der Ausstellung tonAU und im AU-Kino wird die Lobau abwechslungsreich und spannend präsentiert. Zusätzlich gibt es wechselnde Gastausstellungen mit vertiefenden Eindrücken zu Fauna und Flora, Ökologie oder Projekten. So wird 2025 die Schau „Eine historische Bilderreise durch die Wiener Lobau“ von Robert Eichert gezeigt.

Die Freiräume rund um das Gebäude bieten Groß und Klein Erlebnismöglichkeiten zum Thema Auwald. Der Garten mit Abenteuerspielplatz und Picknickbänken schafft Raum für Entspannung, Erholung, Spaß und Spiel! Vom Haus ausgehend können Sie den Wiener Teil des Nationalpark Donau-Auen, die Lobau erkunden.

Kontakt

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8
Tel. 01/4000-49495, E-Mail: nh@ma49.wien.gv.at
www.nph-lobau.wien.at

Das Nationalparkhaus wien-lobAU, Ansicht von außen

Öffnungszeiten 2025

5. März bis 2. November 2025 immer Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr
sowie nach Absprache bei Programmen für Schulklassen und Kindergruppen


Anreise

In das Nationalparkhaus wien-lobAU gelangen Sie am besten mit der Autobuslinie 92B ab U2/Donaustadtbrücke bis Haltestelle Raffineriestraße/Biberhaufenweg, Fußweg 2 Minuten oder der Autobuslinie 93A ab U1/Kagran – ab U2/Donaustadtbrücke bis Haltestelle Naufahrtbrücke, Fußweg 10 Minuten.

Führung im Nationalparkhaus wien-lobAU mit Kindergruppe

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im und um das Nationalparkhaus wien-lobAU

Abenddämmerung im Schilf

Wir widmen uns den Geräuschen der Nacht und begeben uns auf die Suche nach Fledermäusen, Vögeln und Amphibien.
30.04.2025 , 19:00 - 22:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Angebot für Individualgäste: Führung durch die Ausstellung tonAU

Bei einer Führung erfahren Sie spannende und lustige Geschichten zu den Geräuschen des Auwaldes.
05.03.2025 - 02.11.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Ausstellungsführung und kleiner Waldspaziergang

Ihre Gruppe lernt die Ausstellung tonAU im Nationalparkhaus wien-lobAU und die Lobau bei einem Rundgang kennen.
01.09.2025 - 19.12.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Ausstellungsführung und kleiner Waldspaziergang AUSGEBUCHT

Ihre Gruppe lernt die Ausstellung tonAU im Nationalparkhaus wien-lobAU und die Lobau bei einem Rundgang kennen.
08.01.2025 - 27.06.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Biber vor angenagtem Baumstamm

Biber – heimlicher Baumeister in der Lobau

Biber sind faszinierende Geschöpfe. Selbst in einer Millionenmetropole wie Wien leben sie mitten unter uns.
08.05.2025 , 17:00 - 20:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Die Wiener Waldschule

Ein Schultag der besonderen Art! Aktives Entdecken, Erleben und spielerisches Lernen stehen im Vordergrund.
01.09.2025 - 19.12.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Die Wiener Waldschule AUSGEBUCHT

Ein Schultag der besonderen Art! Aktives Entdecken, Erleben und spielerisches Lernen stehen im Vordergrund.
08.01.2025 - 27.06.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Essen, Färben, Heilen, Werken - Nutzpflanzen im Auwald

Zahlreiche Pflanzenarten wurden und werden seit jeher für die unterschiedlichsten Zwecke genützt.
20.09.2025 , 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Fotokurs Naturfotografie im Nationalpark Donau-Auen

Hier gelingen der Jahreszeit entsprechend faszinierende Aufnahmen von Frühblühern bis zu herbstlichen Landschaften.
26.04.2025 , 14:00 - 17:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Geführter Besuch der Ausstellung tonAU

Tierlaute, Baumgeschichten und Aumärchen sind aus Baumstämmen oder aus der Wand zu hören.
01.09.2025 - 19.12.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Geführter Besuch der Ausstellung tonAU AUSGEBUCHT

Tierlaute, Baumgeschichten und Aumärchen sind aus Baumstämmen oder aus der Wand zu hören.
08.01.2025 - 27.06.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Im November: Naturschutz Aktiv - Heissländenpflege

Mit eigenen Kräften wirkt ihr bei der Entbuschung mit, um so seltene Pflanzenarten zu schützen.
01.11.2025 - 30.11.2025

Treffpunkt nach Vereinbarung

Klimawunder Baum – wie der Auwald unsere Stadt erfrischt

Sommerhitze, Tropennächte, glühender Asphalt – wer wünscht sich da nicht einen schattenspendenden… BAUM?
24.05.2025 , 10:15 - 13:15

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Schulen

Lehrtümpel beim Nationalparkhaus - Frühling AUSGEBUCHT

Beim Lehrbiotop wird der Lebensraum Augewässer mit Kescher und Lupe erforscht.
01.04.2025 - 30.06.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU, Lehrtümpel

für Schulen

Lehrtümpel beim Nationalparkhaus - Herbst

Beim Lehrbiotop wird der Lebensraum Augewässer mit Kescher und Lupe erforscht.
01.09.2025 - 30.11.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU, Lehrtümpel

für Gruppen

Mit dem Rad durch die Lobau

Die Radtour verbindet auf erholsame Weise Naturerlebnis und sportliche Betätigung.
05.03.2025 - 02.11.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Sommerfest im Nationalparkhaus wien-lobAU

Es warten Bastel-, Spiel- und Entdeckerstationen unter dem Motto "Bühne frei - Wildtiere des Jahres".
14.06.2025 , 10:00 - 18:00

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

für Gruppen

Themenspaziergänge in der Lobau

Bei einem Spaziergang können Sie die einzigartigen Heißländen, heimische Orchideen, Insekten oder Wildfrüchte entdecken.
08.01.2025 - 30.12.2025

Nationalparkhaus wien-lobAU
1220 Wien, Dechantweg 8

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.