Wald-Segge

Carex sylvatica

An den Waldwegrändern ist dieses typische Gras im Nationalpark Donau-Auen sehr häufig zu finden.

Merkmale
Die Wald-Segge ist ein mehrjähriges krautiges Sauergras. Sie erreicht Wuchshöhen von 20 bis 70, bisweilen auch 190 cm. Sie bildet große Horste, die ihrerseits lockere Rasen entstehen lassen können.

Die Stängel sind 3kantig und in den oberen Bereichen oft überhängend. Die Blätter sind grasgrün und an den Rändern rau.

Verbreitung
Bevorzugt wächst die Wald-Segge, wie ihr Name vermuten lässt, in feuchten, schattigen, leicht sauren Laub- und Mischwäldern sowie Auwäldern, an Waldwegen und bei Gebüschen.

Gefährdung und Schutzstatus
Dieses Gras ist in Österreich nicht gefährdet.

Lebensweise
Die Wald-Segge blüht von Mai bis Juni, die Blüten werden vom Wind bestäubt.

Die reifen Samen können entweder durch den Wind oder durch ihre Klebwirkung, mittels derer sie an Tieren haften bleiben verbreitet werden.

Besonderes
Im östlichen Amerika gilt die Wald-Segge als Neophyt (eingebürgerte neue Pflanze).

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.