Für diese Orchideenart sind, wie der Name bereits vermuten lässt, die spiralförmig angeordneten Blüten und der gedrehte Stängel charakteristisch.
Merkmale
Die Herbst-Drehähre kann bis zu 30 cm lang werden. Allerdings erreichen die meisten Exemplare nur eine Höhe von 10 – 15 cm. Ihr Blütenstand kann bis zu 30 einzelne weiße Blüten aufweisen und 3 - 12 cm lang sein. Die Blüten verströmen einen vanilleähnlichen Duft, welcher vorrangig Hummeln und Bienen anzieht. Im Bereich der Blütenähre ist die Herbst-Drehähre stark behaart, weswegen sie graugrün wirkt.
Die Blattrosette besteht aus 3 – 7 glänzenden Blättern die am Boden anliegen. Diese haben eine Länge von 1,5 - 3,5 cm mit einer Breite von 1 – 1,5 cm.
Verbreitung
Spiranthes spiralis wächst auf Heideflächen, Mager-, Trocken- und Halbtrockenrasen. In Europa ist sie bis auf die nördlicheren kühleren Regionen verbreitet. Auch in Nordafrika und in manchen östlichen Ländern Asiens kann man sie auffinden.
Gefährdung und Schutzstatus
In Mitteleuropa ist die Herbst-Drehähre sehr selten. Durch die Zunahme intensiver Landwirtschaft und dem Rückgang der Schafhaltung sind die Bestände zurückgegangen. In Österreich ist diese Art stark gefährdet.
Lebensweise
Sie bevorzugt kalkarmen, trockenen und humusreichen Lehmboden. Häufig kommt sie in Bereichen vor, an denen Schafbeweidung durchgeführt wird. Sie benötigt nämlich kurz gehaltene Wiesen, um zu gedeihen, damit andere Pflanzen sie nicht überwuchern und ihr das Licht wegnehmen.
Zumeist wird Spiranthes spiralis von Hummeln besucht, welche die Blüten von unten nach oben absammeln.
Besonderes
Dies ist die am spätesten blühende heimische Orchideenart, worauf auch ihr Name hinweist. Zwischen Juli und August beginnt der Blütentrieb zu wachsen. Die Blätter erscheinen erst zur Blütezeit von Ende August bis Anfang Oktober. Diese überdauern im Anschluss den Winter und verwelken bis zum nächsten Sommerbeginn.