Wanzen – Wasserskorpion

Nepa rubra

Die mächtigen Fangarme geben dieser Wanze ein vermeintlich skorpionähnliches Aussehen.

Merkmale
Körperlänge 16 bis 22 mm, braun bis schwarz, Rücken unter den Flügeln rot. Atemrohr (hinten) ca. 10 mm lang. Kopf dreieckig.

Die Vorderbeine sind zu Raubbeinen umgebildet, die in einer Ebene mit dem flachen Körper getragen werden.

Verbreitung
Stehende und langsam fließende Gewässer.

Gefährdung und Schutzstatus
Überall in Mitteleuropa häufig.

Lebensweise
Die Luftaufnahme erfolgt über das Atemrohr, das aus dem Wasser hervorragt. Lauerjäger im äußersten Uferbereich. Ausgewachsene Tiere greifen auch Kaulquappen und Kleinfische an.

Kein guter Schwimmer. Ganzjährig aktiv.

Besonderes
Die Flügel sind voll ausgebildet, doch fliegt der Wasserskorpion selten.

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.