Die Stabwanze ist durch ihre schmale Form und ihr langes Atemrohr sicher bestimmbar.
Merkmale
3-4 cm Körperlänge, das Atemrohr ist meist ähnlich lang. Kugelige Augen, nach vorne gerichteter Rüssel.
Die Vorderbeine des Tieres sind zu Fangbeinen umgewandelt. Färbung gelblich bis braun.
Verbreitung
In Mitteleuropa vor allem in sauberen und vegetationsreichen Stillgewässern.
Gefährdung und Schutzstatus
Selten bis häufig.
Lebensweise
Durch ihren Körperbau ist die Stabwanze zwischen den Wasserpflanzen sehr gut getarnt. Sie lebt räuberisch. Die Beute, Insektenlarven oder auch kleine Fische, wird mit den nach vorne gestreckten Fangbeinen festgehalten und mit dem Rüssel gestochen.
Das Tier ist flugfähig. Die Eier werden in Reihen in Wasserpflanzen eingestochen.
Besonderes
Kann mit rudernden Bewegungen schwimmen, kommt aber nur schlecht voran.