Wanzen – Schwimmwanze

Ilyocoris cimicoides

Man kennt weltweit etwa 400 Schwimmwanzen-Arten, die vorwiegend tropisch verbreitet sind. Nur eine davon gibt es auch bei uns, die Schwimmwanze Ilyocoris cimicoides.

Merkmale
Bis 15 mm groß, ovale Körperform. Färbung einheitlich grünlich bis braun.

Auffallendes Merkmal sind die Vorderbeine der Schwimmwanzen. Diese sind zu Fangbeinen umgebildet. Mit diesen kann Beute ergriffen und festhalten werden. Diese Insekten sind ausgezeichnete Schwimmer. Die Hinterbeine und in geringerem Maße auch die Mittelbeine sind mit Schwimmhaaren besetzt.

Verbreitung
In allen möglichen stehenden Gewässern.

Gefährdung und Schutzstatus
Häufig, nicht gefährdet.

Lebensweise
Schwimmwanzen sind Räuber, sie ernähren sich von kleineren Wirbellosen, wie Mückenlarven und Wasserflöhen. Erwachsene Tiere greifen auch Amphibienlarven oder kleine Fische an.

Die Eiablage erfolgt an Pflanzen mittels Legebohrer.

Besonderes
Der Stich mit dem Rüssel kann auch für den Menschen recht schmerzhaft sein.

Zwar sind die Flügel voll ausgebildet, die Flugmuskulatur ist jedoch reduziert und die Tiere können sich deshalb nur kriechend über Land ausbreiten.

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.