Der Kleinwüchsigste unter den Barschartigen ist der Kaulbarsch. Er hat große gelbliche Augen und 2 ausgeprägte Rückenflossen.
Merkmale
Ein breiter Kopf, die stumpfe Schnauze und die großen Augen sind typisch. Die 2 Rückenflossen sind sehr ausgeprägt und stachelig und werden oft aufgestellt.
Rücken und Flanken sind braungrün mit dunklen Flecken. Rücken- und Schwanzflossen sind dunkel gefleckt. Die Länge beträgt max. 25 cm.
Verbreitung
In Flüssen und Seen Nord- und Mitteleuropas.
Gefährdung und Schutzstatus
Selten, aber nicht gefährdet.
Lebensweise
Die oft in Schwärmen auftretenden Kaulbarsche leben mit Vorliebe zwischen dichten Wasserpflanzen. Bodentiere aller Art und Fischlaich dienen ihnen als Nahrung.
Im April und Mai werden die Eier in Schnüren in flachen Ufergewässern an Pflanzen und Ästen abgelegt.
Besonderes
Im Nationalpark Donau-Auen sind offenen Altarme der bevorzugte Lebensraum des Kaulbarsches.