Als geselliger, oft mit dem Döbel gemeinsam lebender Schwarmfisch stellt der Hasel nur geringe Anforderungen an seinen Lebensraum.
Merkmale
Der Hasel wird etwa 15 bis 20 cm lang und hat eine annähernd drehrunde Körperform.
Die Rücken- und Afterflosse sind grau bis grünlich. Scheuer, sehr schneller Schwimmer.
Verbreitung
Er gilt als typischer Bewohner der Äschen- und Barbenregion, dringt aber auch in die Forellenregion vor. Bevorzugt lebt er in klaren beruhigten Fließgewässerstrecken mit kiesigem bis sandigem Grund.
Gefährdung und Schutzstatus
In Europa gefährdet, die Bestände in der Donau sind abnehmend.
Lebensweise
Der Hasel hält sich schwarmweise in oberflächennahen Wasserschichten auf und nutzt hier ein sehr breites Nahrungsspektrum. Als Hauptbestandteil seiner Nahrung gelten neben wirbellosen Kleintieren auch Pflanzen.
Während der Laichzeit von März bis Mai werden in kiesigen Flachwasserbereichen mit Pflanzenbewuchs die Eier abgelegt.
Besonderes
Die Nahrungssuche schwankt beim Hasel über den Tagesverlauf mit Phasen von Nahrungsaufnahme und Pausen.