Käfer – Furchenschwimmer

Acilius sulcatus

Der Furchenschwimmer zählt zu der großen Familie der Schwimmkäfer oder Dytiscidae.

Merkmale
Der Körper ist auffallend breit und abgeflacht. Größe 15-18mm. Grundfarbe gelb, dunkle Flügeldecken und dunkel gezeichneter Kopf und Halsschild. Flügeldecken der Weibchen mit 4 tiefen Längsfurchen, Flügeldecken der Männchen glatt.

Die kräftigen und längeren Hinterbeine sind mit dicht stehenden Schwimmhaaren besetzt und dienen als Ruder. Die Vorderbeine der Männchen sind mit Saugnäpfen versehen, mit denen sich das Tier bei der Paarung festsaugt.

Verbreitung
Überall in Mitteleuropa in stehenden Gewässern aller Art.

Gefährdung und Schutzstatus
Nicht gefährdet.

Lebensweise
Furchenschwimmer leben räuberisch von kleineren Wasserbewohnern. Wie alle Schwimmkäfer sind auch Furchenschwimmer sehr gute Flieger. Zur Eiablage verlassen die Weibchen das Wasser. Die Larven verpuppen sich an Land.

Besonderes
Furchenschwimmer überwintern im Wasser. Bei kälteren Wassertemperaturen fallen sie in eine Art Winterstarre, um den Luftverbrauch zu reduzieren.

Neuigkeiten aus dem Nationalpark Donau-Auen Newsletter abonnieren
🍪

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei die Nutzungserfahrung zu verbessern.