Nationalparkdirektorin Edith Klauser und BirdLife Österreich Geschäftsführer Gábor Wichmann präsentierten eine neue Broschüre zur vielfältigen Vogelwelt im Nationalpark Donau-Auen mit Artenliste und Wandertipps.
Der Nationalpark Donau-Auen bewahrt als hochrangiges Schutzgebiet weite Teile der Aulandschaft zwischen Wien und Bratislava. Er ist ein Hotspot der Artenvielfalt, zu seinem Reichtum zählt eine Vielfalt an Vogelarten. Um Gästen vermehrten Einblick in diesen besonderen Naturschatz zu ermöglichen, haben Nationalpark Donau-Auen GmbH und BirdLife Österreich gemeinsam eine neue Broschüre entwickelt, die am 28. März in der Schönauer Au vorgestellt wurde.
Nationalparkdirektorin Edith Klauser erklärt: „Der Nationalpark Donau-Auen verfügt über eine Vielzahl an Lebensräumen, von ausgedehnten Wäldern, großen Wiesen, stillen Altarmen und durchströmten Seitenarmen bis zum Fluss mit seinen natürlichen Uferlandschaften. Rund 100 Brutvogelarten, darunter seltene und geschützte Vertreter wie Schwarzstorch, Rotmilan oder Eisvogel, sind hier beheimatet. Hinzu kommen diverse weitere Arten, die zumindest zeitweise anzutreffen sind. Als Gast kann man die Vogelwelt der Donau-Auen das ganze Jahr über erleben. Mitunter sieht man die Tiere nicht sofort, findet aber dennoch Hinweise oder erkennt ihren Gesang. Neben der Artenliste aller aktuell nachgewiesenen Vögel empfehlen wir in unserer neuen Broschüre drei ausgewählte Wanderrouten im Nationalpark, auf denen eine Vielzahl an Arten erspäht oder zumindest gehört werden kann.“
BirdLife Österreich Geschäftsführer Gábor Wichmann ergänzt: „„Bereits vor gut 25 Jahren haben wir von BirdLife Österreich eine Artenliste für das Nationalparkgebiet erstellt, die hiermit überarbeitet und aktualisiert worden ist. Doch die Vogelbeobachtungen reichen weit länger zurück: Der bekannteste Vogelforscher der Donau-Auen war einst Kronprinz Rudolf. Zu seiner Zeit boten die Auen Brutplätze für viele Raritäten unter den Vögeln, wie Triel, Zwergseeschwalbe und Lachseeschwalbe. Aber auch aktuell können wir immer wieder sehr seltene Vogelarten im Nationalpark beobachten, wie zum Beispiel Gänsegeier, Schmarotzerraubmöwe oder Rosenstar. Die bekannteste Vogelart des Nationalparks ist jedoch zweifellos der Seeadler. Hier brüten jährlich bis zu sechs Paare – das ist ein bedeutender Anteil des österreichischen Bestandes von nur rund 50 Paaren.“
Die neue Broschüre „Artenliste der Vogelwelt im Nationalpark Donau-Auen“ führt alle 304 Vogelarten an, die im Nationalpark Donau-Auen oder dessen unmittelbarer Nähe nachgewiesen werden konnten. Sie umfasst Brutvögel, Durchzügler und Wintergäste. Zusätzlich werden einige wichtige Vertreter näher vorgestellt und drei attraktive Wanderrouten im Nationalparkgebiet beschrieben, die sich besonders zur Vogelbeobachtung eignen. Ergänzt wird die Broschüre durch allgemeine Informationen über den Nationalpark und Tipps zum achtsamen Verhalten im Schutzgebiet zum Wohle der Natur.
Sie ist ab sofort im schlossORTH Nationalpark-Zentrum erhältlich, kann per e-mail an nationalpark@donauauen.at kostenfrei angefordert werden und steht weiters zum Download zur Verfügung.
Hintergrundinformation:
Freier Fluss. Wilder Wald.: Der Nationalpark Donau-Auen schützt seit 1996 auf ca. 9.600 ha eine der letzten großen Aulandschaften Mitteleuropas. Die Donau ist auch in diesem Abschnitt vor mehr als 100 Jahren reguliert worden. Da sie hier jedoch nicht durch ein Wasserkraftwerk aufgestaut wurde, konnte sie ihren Fließcharakter bewahren. Die landschaftsgestaltende Kraft der Hochwässer wirkt weiterhin. Dies bedingt eine Fülle unterschiedlicher Lebensräume sowie eine laufende dynamische Entwicklung. Insbesondere kommt diese reich strukturierte Aulandschaft der Vogelwelt zugute.
In den Bereichen Schutz, Erforschung und Monitoring der Vogelfauna besteht mit den Expertinnen und Experten von BirdLife Österreich eine langjährige, enge Partnerschaft. Gemeinsam gelingt es erfolgreich, die Bestände nicht nur zu schützen, sondern auch die Rückkehr charakteristischer Arten der Flusslandschaften und Wälder zu fördern.
Die Erstellung der Broschüre „Artenliste der Vogelwelt im Nationalpark Donau-Auen“ erfolgte unter Förderung durch das Programm Ländliche Entwicklung mit Unterstützung des Landes Niederösterreich sowie der Europäischen Union.